Cafe Intencion
  • German - GermanyJ.J. Darboven weltweit

    J.J. Darboven weltweit

    • Deutschcacao-intencion.com | Deutsch
    • Home
    • 40 % Edelkakao
    • 60 % Edelkakao mit Orangengeschmack
    • 70 % Edelkakao
    • Anbau und Herstellung
    • Fairtrade
    • Herkunft

    Reif von der Insel.

    Buenos días und willkommen in der Dominikanischen Republik. Hier auf der Insel Hispaniola, mitten im Karibischen Meer, produziert das wunderschöne Städtchen Santo Domingo unseren leckeren Kakao. Komm mit und gönn dir eine Pause unter der karibischen Sonne.
     
    Als Christoph Kolumbus’ Bruder Bartolomeo die Stadt gegründet hat, ahnte er bestimmt nicht, dass sie eines Tages zu den besten Kakaoproduzenten der Welt zählen würde. Eigentlich kein Wunder, denn in Santo Domingo kommt einfach alles Gute zusammen. Tropische Passatwinde sorgen für warme, aber nicht zu hohe Temperaturen und eine angenehme Luftfeuchtigkeit. Das perfekte Wohlfühlklima für unseren fair gehandelten Kakao. Aber wer jetzt meint, dass man die wertvollen Bohnen hier in Massen produziert, der liegt falsch. Santo Domingo steht für kleine Plantagen, die Kakao von herausragender Qualität erzeugen. Warum der Kakao außerdem so gut schmeckt: Biologischer Anbau hat hier eine lange Tradition. Dadurch ist über viele Jahre ein nahrhafter Boden entstanden, der gemeinsam mit dem ausgewogenen Klima unserem Kakao sein reiches Aroma verleiht. Wie lecker das schmeckt, probierst du am besten gleich selbst aus.

     


    Herkunft, die man schmecken kann.

    Eine Tasse Kakao kann man mit einem guten Wein vergleichen. Bei beiden schmeckt der Kenner ganz genau, wo sie herkommen. So verleiht das ausgewogene Klima in Santo Domingo unseren Bohnen ihren kräftigen Geschmack mit bitteren Noten, die vom Aroma frischer, roter Früchte gekrönt werden. Aber herkömmlicher Kakao ist meistens ein Mischprodukt aus unterschiedlichen Regionen und so gehen die schönen, individuellen Aromen bei der Produktion verloren. Weil wir finden, dass das besser geht, kommt uns nur Single Origin Kakao in die Tüte. Also Kakao, der nur aus Santo Domingo kommt, sonst nichts. Nada! 

    Geschmacksprofil


    Gemeinsam Gutes tun: Kakaokooperativen

    Wer Cacaó Intención trinkt, vergisst auch die Menschen nicht, die für diesen tollen Genuss verantwortlich sind. Die Dominikanische Republik ist nämlich nach Haiti der zweitärmste Karibikstaat. Aber die Kakaobauern des Landes wissen sich zu helfen: Um von den Früchten ihrer Arbeit besser leben zu können, haben sie sich in mehreren Kooperativen organisiert. Und dank Fairtrade können wir uns ihnen anschließen. Neugierig geworden? Dann kannst du hier noch mehr erfahren.

    desktop

    Conacado

    Die Dachorganisation von gleich mehreren Kooperativen zählt mit 10.000 Mitgliedern zu den drei exportstärksten Kakaoproduzenten der Dominikanischen Republik. Da die meisten Bauern zu geringe Mengen produzieren und zusätzlich als Tagelöhner arbeiten müssen, liegt das Engagement von CONACADO vor allem auf einer besseren Vermarktung und Schulungen zur Steigerung der Produktivität. So können die Bauern mehr Gewinn machen und haben mehr Zeit und Energie für ihre Kakaoproduktion. Außerdem wird die Fairtrade-Prämie in Hausrenovierungen, den Bau von Schulen, Lagerhallen und Trocknungsplätzen, zinslose Kredite und ein lokales Gesundheitszentrum investiert.

    desktop 1

    Cooproagro

    In der COOPROAGRO haben sich 1.800 Kleinbauern aus 15 regionalen Kooperativen zusammengeschlossen. Ihr Schwerpunkt liegt auf der eigenständigen Weiterverarbeitung des Rohkakaos und einer Verbesserung der Infrastruktur. So werden von der Fairtrade-Prämie neben dem Bau von Schulen und einer Arztpraxis auch Projekte wie der Bau von Brücken gefördert. Und es wird noch besser: COOPROAGRO unterstützt Frauen, die als Kleinunternehmerinnen Kakaokonfitüre, Kakaowein und Schokolade für den lokalen Markt herstellen. Ein zusätzliches Einkommen, das die gesellschaftliche Stellung der Frauen stärkt.

    Fairtrade hat nicht nur mein eigenes Leben verbessert, sondern auch das Leben und Wirken der gesamten Gemeinde. Denn wir bekommen durch Fairtrade gute Preise und Fairtrade fördert auch zusätzlich Projekte wie den Straßenbau, Schuleinrichtungen usw. Und alle haben etwas davon, egal, ob sie Mitglied von Cooproagro sind oder nicht.

    Felix Antonio Santana Then, Kakaobauer Cooproagro

    Home
    • 40 % Edelkakao
    • 60 % Edelkakao mit Orangengeschmack
    • 70 % Edelkakao
    • Anbau und Herstellung
    • Fairtrade
    • Herkunft
    Café Intención
    • Fairtrade Kaffee
    • Mission
    • Natürlich Bio
    • Klare Herkunft - Peru
    • Klare Herkunft - Honduras
    ENTDECKE WEITERE MARKEN
    • IDEE KAFFEE
    • EILLES KAFFEE
    • EILLES KAFFEE N° 1873
    • Mövenpick Kaffee
    WIR SIND ZERTIFIZIERT
    WIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERTWIR SIND ZERTIFIZIERT
    SOCIAL MEDIA
    SOCIAL MEDIASOCIAL MEDIA
    J.J. Darboven
    • Unternehmen
    • Geschäftskunden
    • Impressum
    • Datenschutz
    © by J.J. Darboven GmbH & Co. KG. All rights reserved